Icon Sanduhr Pause

Pressemitteilung

GlücksSpirale fördert das neue Elektrofahrzeug des JakobusHauses in Balingen mit rund 26.000 Euro

29.07.2025

Ein echter Gewinn für Menschen in Not: Dank einer Förderung durch die Rentenlotterie GlücksSpirale von Lotto Baden-Württemberg konnte das JakobusHaus in Balingen ein neues Elektrofahrzeug anschaffen. Dieses braucht die Einrichtung für Wohnungslose dringend, um Bedürftige zu unterstützen und alltägliche Dinge zu transportieren. Marina Roßmann, Regionaldirektorin von Lotto Baden-Württemberg, hat den symbolischen Spendenscheck über 26.391 Euro jetzt an Johannes Geiger, Fachleiter Soziale Hilfen, und Monika Hipp, Stabsstelle Fundraising/Öffentlichkeitsarbeit, von der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau überreicht.

Regionaldirektorin Marina Roßmann übergibt den symbolischen Scheck für das Elektroauto an Johannes Geiger, Leiter Soziale Hilfen, und Monika Hipp, Stabsstelle Fundraising/Öffentlichkeitsarbeit, von der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau.

Regionaldirektorin Marina Roßmann übergibt den symbolischen Scheck für das Elektroauto an Johannes Geiger, Leiter Soziale Hilfen, und Monika Hipp, Stabsstelle Fundraising/Öffentlichkeitsarbeit, von der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau (von links).

Die soziale Arbeit bringt große Herausforderungen mit sich, die nur gemeinsam als Gesellschaft bewältigt werden können. Umso mehr freuen wir uns, diesen Bereich mit Mitteln der GlücksSpirale zu unterstützen, betonte Lotto BW-Regionaldirektorin Marina Roßmann bei ihrem Besuch vor Ort. Mit der Entscheidung zum Kauf eines Elektroautos für die Wohnungslosenhilfe in Balingen übernimmt die Caritas Schwarzwald-Alb-Donau nicht nur sozial, sondern auch ökologisch Verantwortung.

Johannes Geiger, Fachleiter Soziale Hilfen der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau, ergänzt: Das neue Elektrofahrzeug ist für das JakobusHaus ein Meilenstein. Es ermöglicht uns, Menschen in besonders schwierigen Lebenssituationen noch besser und nachhaltiger zu begleiten. Mit der umweltfreundlichen Mobilität setzen wir zudem ein wichtiges Zeichen für eine sozial verantwortliche und zukunftsorientierte Hilfsarbeit.

Seit mehr als 50 Jahren werden mit den Erträgen der GlücksSpirale Projekte unterstützt, von denen die Allgemeinheit profitiert. Im JakobusHaus in Balingen wurden sie für ein neues Fahrzeug eingesetzt, um Menschen in prekären Lebenslagen verlässlich zu begleiten – zu Arztterminen, bei Behördengängen oder Jobinterviews. Genutzt wird es außerdem zur Abholung und Verteilung von Spenden, zum Transport von Dingen des täglichen Bedarfs und für Notfallfahrten in akuten Krisensituationen. Das alte Fahrzeug der Einrichtung war in die Jahre gekommen und musste ersetzt werden. Ganz bewusst fiel die Entscheidung für ein vollelektrisches Modell.

Mit den Erträgen aus der Lotterie GlücksSpirale werden in Baden-Württemberg Projekte aus den Bereichen Soziales, Sport, Natur- und Umweltschutz sowie dem Denkmalschutz unterstützt. Davon profitiert unter anderem die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege. Sie erhielt 2024 rund drei Millionen Euro aus der GlücksSpirale für soziale Projekte.

Download

  • PDF,  474,12 KB

  • JPG,  1,40 MB