Tradition
Highlights aus mehr als 70 Jahren Lotto Baden-Württemberg
Ereignisse, die Lotto-Geschichte geschrieben haben:
Heute
2020
Oktober

LOTTO 6aus49-Rekordgewinn
LOTTO 6aus49-Rekordgewinn
Eine Frau aus dem Zollernalbkreis erzielt bei der Ziehung vom 10. Oktober 2020 den bisher höchsten Einzelgewinn im LOTTO 6aus49. Sie gewinnt mehr als 42,5 Millionen Euro.
Eine Frau aus dem Zollernalbkreis erzielt bei der Ziehung vom 10. Oktober 2020 den bisher höchsten Einzelgewinn im LOTTO 6aus49. Sie gewinnt mehr als 42,5 Millionen Euro.
2016
Oktober

90 Millionen-Eurojackpot-Gewinn
90 Millionen-Eurojackpot-Gewinn
Der bis dato größte deutsche Einzelgewinn geht nach Baden-Württemberg. Im Eurojackpot knackt ein Glückspilz aus dem Schwarzwald am 14. Oktober 2016 den mit 90 Millionen Euro maximal gefüllten Jackpot im Alleingang.
Der bis dato größte deutsche Einzelgewinn geht nach Baden-Württemberg. Im Eurojackpot knackt ein Glückspilz aus dem Schwarzwald am 14. Oktober 2016 den mit 90 Millionen Euro maximal gefüllten Jackpot im Alleingang.
2012
Januar

Eurojackpot & Spielen wieder online möglich
Eurojackpot & Spielen wieder online möglich
Erste Ziehung der neuen europäischen Lotterie Eurojackpot im finnischen Helsinki. Damit können Baden-Württemberginnen und Baden-Württemberger erstmals an einer internationalen Lotterie teilnehmen. Im gleichen Jahr wird das Online-Spielangebot wieder gesetzlich möglich gemacht. Den Eurojackpot gibt es mittlerweile in 18 europäischen Ländern.
Erste Ziehung der neuen europäischen Lotterie Eurojackpot im finnischen Helsinki. Damit können Baden-Württemberginnen und Baden-Württemberger erstmals an einer internationalen Lotterie teilnehmen. Im gleichen Jahr wird das Online-Spielangebot wieder gesetzlich möglich gemacht. Den Eurojackpot gibt es mittlerweile in 18 europäischen Ländern.
2010
Dezember

Silvester-Millionen
Silvester-Millionen
Einführung der Lotterie Silvester-Millionen in Baden-Württemberg mit Ziehung der Gewinnzahlen am 31. Dezember. Dabei liegen die Chancen auf den Millionengewinn mit 1 zu 250.000 je Los so hoch wie bei keiner anderen Lotterie von Lotto BW. Die erste Silvester-Millionen-Serie mit 750.000 Losen ist bereits kurz vor der Ziehung ausverkauft. Sie legte die Basis für eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält.
Einführung der Lotterie Silvester-Millionen in Baden-Württemberg mit Ziehung der Gewinnzahlen am 31. Dezember. Dabei liegen die Chancen auf den Millionengewinn mit 1 zu 250.000 je Los so hoch wie bei keiner anderen Lotterie von Lotto BW. Die erste Silvester-Millionen-Serie mit 750.000 Losen ist bereits kurz vor der Ziehung ausverkauft. Sie legte die Basis für eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält.
2007
Januar

Rekord-Jackpot LOTTO 6aus49
Rekord-Jackpot LOTTO 6aus49
Bundesweit teilen sich drei Spielteilnehmerinnen und Spielteilnehmer den auf rund 45,3 Millionen Euro aufgelaufenen Rekord-Jackpot im LOTTO 6aus49.
Bundesweit teilen sich drei Spielteilnehmerinnen und Spielteilnehmer den auf rund 45,3 Millionen Euro aufgelaufenen Rekord-Jackpot im LOTTO 6aus49.
1997
Januar

Erstes Online-Angebot von Lotto BW
Erstes Online-Angebot von Lotto BW
Bereits 1997 startet Lotto Baden-Württemberg mit dem ersten Spielangebot im Internet. Dieses wird schnell immer weiter ausgebaut. Neben dem klassischen LOTTO 6aus49 werden auch bald die ersten Internet-Lose angeboten. 2006 wird das Angebot des Online-Spielens aus kartellrechtlichen Gründen vorerst untersagt.
Bereits 1997 startet Lotto Baden-Württemberg mit dem ersten Spielangebot im Internet. Dieses wird schnell immer weiter ausgebaut. Neben dem klassischen LOTTO 6aus49 werden auch bald die ersten Internet-Lose angeboten. 2006 wird das Angebot des Online-Spielens aus kartellrechtlichen Gründen vorerst untersagt.
1996
Januar

Terminals in den Lotto-Annahmestellen starten
Terminals in den Lotto-Annahmestellen starten
Die Annahmestellen im Land werden sukzessive an ein zentrales Netz angeschlossen. Die Spiel-Terminals vor Ort sind direkt mit den Rechnern in der Stuttgarter Lotto-Zentrale am Löwentor verknüpft und übermitteln alle Spielscheindaten in Echtzeit. Damit müssen die Spielscheine nicht mehr physisch in die Zentrale transportiert werden. So ändert sich der Charakter des Unternehmens grundlegend: vom eher „händischen“ Betrieb zu einem digital geprägten IT-Unternehmen.
Die Annahmestellen im Land werden sukzessive an ein zentrales Netz angeschlossen. Die Spiel-Terminals vor Ort sind direkt mit den Rechnern in der Stuttgarter Lotto-Zentrale am Löwentor verknüpft und übermitteln alle Spielscheindaten in Echtzeit. Damit müssen die Spielscheine nicht mehr physisch in die Zentrale transportiert werden. So ändert sich der Charakter des Unternehmens grundlegend: vom eher „händischen“ Betrieb zu einem digital geprägten IT-Unternehmen.
1994
September

Längste Jackpot-Phase im LOTTO 6aus49
Längste Jackpot-Phase im LOTTO 6aus49
Die längste Jackpot-Phase im Lotto 6aus49 lief von von 2. Juli bis 10. September 1994, wobei es damals noch keinen rollierenden Jackpot gab. Das heißt, der Gewinntopf stieg von Samstag zu Samstag an und nicht wie heute von Mittwoch auf Samstag und andersherum. Am 10. September teilen sich vier Glückspilze den Pott und kassieren jeweils rund 10,6 Millionen DM. Der bundesweite Spieleinsatz für diese Ziehung lag bei schwindelerregenden 345,4 Millionen DM – bis heute das höchste Einsatzvolumen für eine einzelne Ziehung.
Die längste Jackpot-Phase im Lotto 6aus49 lief von von 2. Juli bis 10. September 1994, wobei es damals noch keinen rollierenden Jackpot gab. Das heißt, der Gewinntopf stieg von Samstag zu Samstag an und nicht wie heute von Mittwoch auf Samstag und andersherum. Am 10. September teilen sich vier Glückspilze den Pott und kassieren jeweils rund 10,6 Millionen DM. Der bundesweite Spieleinsatz für diese Ziehung lag bei schwindelerregenden 345,4 Millionen DM – bis heute das höchste Einsatzvolumen für eine einzelne Ziehung.
1993
Januar

Land führt Wettmittelfonds ein
Land führt Wettmittelfonds ein
1958 wurde der Reinertrag aus dem Zahlenlotto auf 20 Prozent festgelegt und diese Summe nach einem Schlüssel auf die Bereiche Sport und Kultur verteilt. Nachdem die Erträge infolge steigender Spieleinsätze immer mehr wuchsen, wurde die Verteilung überdacht. Der Wettmittelfonds soll sicherstellen, dass die Bereiche Sport, Kunst & Kultur, Denkmalpflege und Soziales immer die gleichen Anteile zweckgebunden erhalten – und nicht etwa Haushaltslücken mit den Geldern gedeckt werden.
1958 wurde der Reinertrag aus dem Zahlenlotto auf 20 Prozent festgelegt und diese Summe nach einem Schlüssel auf die Bereiche Sport und Kultur verteilt. Nachdem die Erträge infolge steigender Spieleinsätze immer mehr wuchsen, wurde die Verteilung überdacht. Der Wettmittelfonds soll sicherstellen, dass die Bereiche Sport, Kunst & Kultur, Denkmalpflege und Soziales immer die gleichen Anteile zweckgebunden erhalten – und nicht etwa Haushaltslücken mit den Geldern gedeckt werden.
1991
Januar

Aus Sport-Toto wird Toto-Lotto
Aus Sport-Toto wird Toto-Lotto
Die Staatliche Sport-Toto GmbH wird in Staatliche Toto-Lotto GmbH umbenannt, um auch das Zahlenlotto im Firmennamen zu verankern.
Die Staatliche Sport-Toto GmbH wird in Staatliche Toto-Lotto GmbH umbenannt, um auch das Zahlenlotto im Firmennamen zu verankern.
1986
Januar

Rubbellose gehen an den Start
Rubbellose gehen an den Start
Seit 1986 führt die Gesellschaft in eigener Regie Losbrieflotterien durch. Als erstes Rubbellos kommt in Baden-Württemberg der „Rubbelstar“ auf den Markt. Nach dem Start waren mancherorts Schlangen vor den Annahmestellen zu beobachten, das „Rubbel-Fieber“ brach aus. Gewinne von bis zu 25.000 DM waren möglich, das Prinzip einfach: Jedes Los hatte sechs Felder. Sie mussten aufgerubbelt werden. Erschien eine Zahl dreimal, gab es den Betrag als Gewinn.
Seit 1986 führt die Gesellschaft in eigener Regie Losbrieflotterien durch. Als erstes Rubbellos kommt in Baden-Württemberg der „Rubbelstar“ auf den Markt. Nach dem Start waren mancherorts Schlangen vor den Annahmestellen zu beobachten, das „Rubbel-Fieber“ brach aus. Gewinne von bis zu 25.000 DM waren möglich, das Prinzip einfach: Jedes Los hatte sechs Felder. Sie mussten aufgerubbelt werden. Erschien eine Zahl dreimal, gab es den Betrag als Gewinn.
1958
April

LOTTO 6aus49 jetzt auch in Baden-Württemberg
LOTTO 6aus49 jetzt auch in Baden-Württemberg
Nachdem im Landtag teils heftig um das Lotto-Gesetz gestritten wurde – es gab moralische Bedenken in Politik und Kirchen –, beauftragt das Finanzministerium die Staatliche Sport-Toto GmbH mit der Durchführung des Zahlenlottos. So hatten schließlich auch die Baden-Württemberger die Möglichkeit, den heutigen Klassiker zu spielen. Andere Bundesländer waren schon seit 1955 dabei.
Nachdem im Landtag teils heftig um das Lotto-Gesetz gestritten wurde – es gab moralische Bedenken in Politik und Kirchen –, beauftragt das Finanzministerium die Staatliche Sport-Toto GmbH mit der Durchführung des Zahlenlottos. So hatten schließlich auch die Baden-Württemberger die Möglichkeit, den heutigen Klassiker zu spielen. Andere Bundesländer waren schon seit 1955 dabei.
1948
August

Staatliche Sport-Toto GmbH wird gegründet
Staatliche Sport-Toto GmbH wird gegründet
Die Geschichte des Unternehmens beginnt am 18. August 1948, als der Landtag von Baden-Württemberg das Gesetz Nr. 527 zur Sportwette verabschiedet. Am 7. Oktober wird das Unternehmen unter dem Namen „Staatliche Sport-Toto GmbH“ offiziell gegründet. Der Ertrag aus den Sportwetten kommt der „Förderung der Leibesübungen“ zugute.
Die Geschichte des Unternehmens beginnt am 18. August 1948, als der Landtag von Baden-Württemberg das Gesetz Nr. 527 zur Sportwette verabschiedet. Am 7. Oktober wird das Unternehmen unter dem Namen „Staatliche Sport-Toto GmbH“ offiziell gegründet. Der Ertrag aus den Sportwetten kommt der „Förderung der Leibesübungen“ zugute.
1948
Gründung