Transparenz
Geschäftsbericht
Das Geschäftsjahr 2021 war weiterhin gekennzeichnet durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Dabei wurde sowohl den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Stuttgarter Zentrale, wie auch der gesamten Vertriebsorganisation sowie unseren Kundinnen und Kunden erneut viel Flexibilität abverlangt. Lotto Baden-Württemberg war hierauf erneut gut eingestellt. Auch 2021 sind wir den Weg der konsequenten Transformation weitergegangen. So investiert das Unternehmen in gleichem Maße in die Entwicklung der Online-Vertriebswege, wie auch in die Modernisierung und Digitalisierung der Lotto-Annahmestellen.
Als verantwortungsvoller Glücksspielanbieter verfolgen wir weiterhin den Anspruch, die Nummer eins für seriöses Glücksspiel in Baden-Württemberg zu sein. Unser Erfolg dabei: Ein Gewinn für Land und Leute!
Mit unserem Geschäftsbericht möchten wir Sie über die erfolgreiche Unternehmensentwicklung im Jahr 2021 informieren und Ihnen einen Überblick über das weitreichende Engagement von Lotto Baden-Württemberg geben.
Corporate Governance

Der Ministerrat des Landes Baden-Württemberg hat am 08.01.2013 beschlossen, den Public Corporate Governance Kodex für landesbeteiligte Unternehmen einzuführen. Die Geschäftsführung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ist beauftragt, dem Aufsichtsrat jährlich den Corporate Governance Bericht zur Beschlussfassung vorzulegen. Sie finden die Corporate Governance Berichte der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg im Folgenden zum Download als PDF-Datei.
Zertifizierung
Die Staatliche Toto-Lotto GmbH ist mehrfach geprüft und mit den höchsten weltweit gültigen Sicherheitsstandards ausgezeichnet. Denn Sicherheit, Spielerschutz und das Vertrauen der Spielteilnehmer sind die zentralen Elemente bei der Durchführung von Lotterien und Wetten.
Im Folgenden finden Sie die Zertifizierungen, nach welchen die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg erfolgreich geprüft wurde.

WLA - World Lottery Association
Die Zertifizierung nach WLA Standard ist bereits seit 2008 eine Auszeichnung, die die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg für die Einhaltung international gültiger Sicherheitsstandards im Lotteriespielwesen erhält.
Dabei wird jährlich überprüft, ob die Abwicklung der angebotenen Lotterien und Wetten den von der WLA festgelegten Vorgaben nach wie vor entspricht.

ISO/IEC 27001
Ebenfalls seit 2008 ist die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg mit dem ISO/IEC 27001 Standard, den die Zertifizierungsstelle CERTIVATION vergibt, ausgezeichnet.
Auch hier finden jährliche Kontrollen statt, um das interne Informationssicherheitsmanagement unserer Gesellschaft zu überprüfen. Der Datenschutz und die Datenverarbeitung, sowohl intern als auch extern, stehen dabei im Vordergrund.

European Lotteries Responsible Gaming Standard
Mit der im Juni 2012 erstmals durchgeführten erfolgreichen Zertifizierung nach den Responsible Gaming Standards der European Lotteries (EL) wird dokumentiert, dass die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg den höchsten Anforderungen im Bereich des Verantwortungsvollen Spielens gerecht wird.
Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses werden unter anderem Maßnahmen in den Bereichen Forschung, Mitarbeiterschulung, Produktentwicklung, Werbung, Spielerinformation und Behandlungsvermittlung überprüft. Die Zertifizierung ist zunächst auf drei Jahre begrenzt; nach Ablauf dieser Zeitspanne steht eine erneute Überprüfung an.

Verhaltenskodex für Sportwetten
Die staatlichen Anbieter von Sportwetten haben der Manipulation von Sportereignissen den Kampf angesagt. Auf europäischer Ebene wurde Anfang Juni 2014 ein Verhaltenskodex verabschiedet. Lotto Baden-Württemberg gehört zu den Erstunterzeichnern.
Das beschlossene Maßnahmenpaket der EL umfasst mehrere Bereiche. Die staatlichen Anbieter verpflichten sich zum Beispiel, nur solche Wettformen anzubieten, die nicht leicht zu beeinflussen sind. Wetten auf den nächsten Eckball oder die nächste Gelbe Karte, wie bei nicht staatlichen Anbietern, gehören nicht dazu. Ein weiterer Bestandteil des Pakets ist die Überwachung. Die EL war der erste Verband, der eine internationale Kooperation ins Leben rief, um unregelmäßige Wettmuster festzustellen. Im Kampf gegen Manipulation und Betrug – im Fachjargon: Match-Fixing – überwacht bereits seit 2005 ein spezielles System Sportveranstaltungen der UEFA, FIFA und des IOC.

WIN-Charta Baden-Württemberg
Die WIN-Charta des Landes Baden-Württemberg ist bundesweit bislang das einzige Nachhaltigkeits-Managementsystem speziell für kleine und mittlere Unternehmen. Mit der WIN-Charta geben die teilnehmenden Unternehmen ein klares Bekenntnis zu ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung ab. Die WIN-Charta steht für zwölf Leitsätze und Ziele nachhaltigen Wirtschaftens. Lotto Baden-Württemberg verfolgt das Thema Nachhaltigkeit schon seit vielen Jahren. So wurde zum Beispiel der Energieverbrauch in der Lotto-Zentrale am Stuttgarter Löwentor sukzessive optimiert und eine Zertifizierung im Sinne des Energiedienstleistungsgesetzes vorgenommen. Lotto Baden-Württemberg unterzeichnete die WIN-Charta im Dezember 2017.
Alle für die Gesellschaft relevanten Maßnahmen sind in den folgenden Nachhaltigkeitsberichten aufgeführt und näher beschrieben.

Klimabündnis Baden-Württemberg
Mit dem Klimabündnis Baden-Württemberg wollen Land und Wirtschaft gemeinsam einen nachhaltigen Beitrag zum notwendigen Wandel leisten und Produkte „Made in Baden-Württemberg“ auf den heimischen wie auch auf den internationalen Märkten zum Erfolg führen. Mit einer Klimaschutzvereinbarung zwischen Land und klimaengagierten Unternehmen wird das beschlossene Klimaschutzgesetz mit Leben erfüllt. Am 7. Oktober 2020 wurden die Erstunterzeichner, die dem Klimabündnis BW beigetreten sind, ausgezeichnet – darunter Lotto Baden-Württemberg.
Der Beitritt zum Klimabündnis ist eine freiwillige Partnerschaft zwischen dem Land und Unternehmen. Ziel eines gemeinsamen Klimabündnisses ist es, unternehmerischen Klimaschutz systematisch umzusetzen und mittel- bis langfristig klimaneutral zu werden. Mit der Klimaschutzvereinbarung erklären die Klimabündnispartner – das Land Baden-Württemberg und das klimaengagierte Unternehmen – sich gegenseitig bei der Erreichung der politischen und unternehmerischen Klimaschutzziele zu unterstützen und kooperativ zusammenzuarbeiten.

Freiwillige Kompensation von Treibhausgas-Emissionen
Lotto Baden-Württemberg unterstützt durch die freiwillige Kompensation von Treibhausgas-Emissionen 2021 ein Landnutzungs- und Waldprojekt in Nicaragua und leistet so einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz.

Ökostrom von den Stadtwerken Tübingen
Seit 2018 bezieht Lotto Baden-Württemberg seinen Strom von den Stadtwerken Tübingen. Das zertifizierte Produkt „regionatur“ ist Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien, derzeit Wasserkraft. „regionatur“ fördert erneuerbare Energien, denn die Mehrerlöse fließen direkt in den Ausbau von Klimaschutzprojekten.