Pressemitteilung
GlücksSpirale fördert die Sanierung der Burg Talheim mit 40.000 Euro
12.08.2025
Wegen seiner Wendeltreppe im Inneren wird er „Schneck“ genannt: Auch dank einer Förderung aus der Rentenlotterie GlücksSpirale von Lotto Baden-Württemberg kann der markante Rundturm der Burg Talheim in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Heilbronn umfassend saniert werden. Lotto BW-Regionaldirektor Christoph Grüber und Claus Brechter, Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) in Bad Wimpfen, haben am Dienstag, 12. August, den Fördervertrag in Höhe von 40.000 Euro an Bürgermeister Rainer Gräßle überreicht.

Lotto BW-Regionalleiter Christoph Grüber (Zweiter von links) und Claus Brechter von der DSD (Zweiter von rechts) überreichen den Förderbescheid an Bürgermeister Rainer Gräßle.
Foto: STLG
Das Geld aus der GlücksSpirale macht es der Deutschen Stiftung Denkmalschutz möglich, bedeutsame Bauwerke wie die Obere Burg in Talheim für die Zukunft zu erhalten. Mit dem Eckturm "Schneck" ist die Anlage nicht nur das Wahrzeichen, sondern auch ein herausragendes Zeugnis der Geschichte der Gemeinde
, betonte Lotto BW-Regionaldirektor Christoph Grüber bei seinem Besuch vor Ort. Als Landesunternehmen leistet Lotto Baden-Württemberg mit dieser Förderung einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.
Seit mehr als 50 Jahren werden mit den Erträgen der GlücksSpirale Projekte unterstützt, von denen die Allgemeinheit profitiert. In Talheim werden sie für Natursteinarbeiten an der Fassade des Treppenturms "Schneck" eingesetzt. Er soll den Namen deshalb erhalten haben, weil es im Inneren durch die Wendeltreppe wie in einem Schneckenhaus hinaufgeht. Die Obere Burg ist im 12. oder 13. Jahrhundert entstanden und wurde im Laufe der Zeit mehrfach verändert und umgebaut. Der Eckturm "Schneck" ist aus der ursprünglichen Bauzeit erhalten.
Mit den Erträgen aus der Lotterie GlücksSpirale werden in Baden-Württemberg Projekte aus den Bereichen Sport, Soziales, Natur- und Umweltschutz sowie dem Denkmalschutz unterstützt. Davon profitieren unter anderem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und die Denkmalstiftung Baden-Württemberg. Sie erhielten 2024 rund drei Millionen Euro aus der GlücksSpirale für ihre Arbeit.
Download
-
| PDF, 356,27 KB
-
| JPG, 109,27 KB