Pressemitteilung
GlücksSpirale fördert Einbau eines Aufzugs in der Lederschmiede in Stuttgart mit 38.000 Euro
24.09.2025
Sie ist nicht nur eine Werkstatt, sondern auch ein Ort der Begegnung und des sozialen Wiedereinstiegs: Dank einer Förderung durch die Rentenlotterie GlücksSpirale von Lotto Baden-Württemberg konnte die Lederschmiede in Stuttgart kürzlich einen Aufzug einbauen lassen. Ein barrierefreier Zugang wurde in dem Sozialunternehmen des Caritasverbands für Stuttgart dringend gebraucht. Michael Layer, Regionaldirektor von Lotto Baden-Württemberg, überreichte am Mittwoch, 24. September, den symbolischen Spendenscheck über 38.000 Euro an Andrea Bartsch, Bereichsleiterin des Bereichs Arbeit im Caritasverband für Stuttgart, und Daniel Soler, Fachdienstleiter Soziale Betriebe.

Lotto BW-Regionaldirektor Michael Layer übergibt den symbolischen Spendenscheck für den neuen Aufzug an Andrea Bartsch, Bereichsleiterin des Bereichs Arbeit im Caritasverband für Stuttgart.
Foto: STLG
Die soziale Arbeit bringt große Herausforderungen mit sich, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Umso mehr freuen wir uns, das Sozialunternehmen Lederschmiede mit Mitteln der GlücksSpirale zu unterstützen“, betonte Lotto BW-Regionaldirektor Michael Layer bei seinem Besuch vor Ort. „Die Einrichtung gibt Menschen in Not eine echte Chance und übernimmt soziale Verantwortung. Die Gelder aus der GlücksSpirale für den neuen Aufzug sind sehr gut angelegt.
Daniel Soler, Fachdienstleiter Soziale Betriebe beim Caritasverband für Stuttgart, ergänzt: Durch steigende Mieten und immer höher werdenden Kostendruck wird es für uns Träger immer schwieriger, adäquate Räumlichkeiten für unsere Projekte anzubieten. Die Förderung der GlücksSpirale ermöglicht uns jetzt wieder einen barrierefreien Zugang für alle Teilnehmenden, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden. Dafür sagen wir vielen Dank!
Seit mehr als 50 Jahren werden mit den Erträgen der GlücksSpirale Projekte unterstützt, von denen die Allgemeinheit profitiert. In der Lederschmiede in Stuttgart wurden sie für einen Aufzug eingesetzt. Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind oder eine Gehbehinderung aufweisen, haben nun Zugang zu den Räumen und können zum Beispiel an Berufsbildungsmaßnahmen teilnehmen und somit ihre Zukunftsaussichten verbessern.
Die Lederschmiede ist ein Sozialunternehmen des Caritasverbands für Stuttgart. Ein buntes Team aus rund 20 Menschen mit Behinderung, mit psychischen Erkrankungen oder mit Suchterfahrungen fertigt seit 1995 modische Taschen und Accessoires – von Zuschnitt bis zum Versand. Die Unikate werden in Handarbeit aus Plane, Filz, Leder und Upcycling-Materialien hergestellt. Das Ziel der Einrichtung ist, die mitarbeitenden Personen zu stabilisieren und an den ersten Arbeitsmarkt heranzuführen.
2023 hat der Bereich Arbeit des Caritasverbands für Stuttgart einen neuen Standort bezogen, in dem auch die Lederschmiede mit Kreativwerkstatt untergebracht ist. Weil die Möglichkeiten der finanzierbaren Unterbringung eingeschränkt waren, wurden Räume bezogen, die nicht barrierefrei sind und bislang nur über Treppenstufen zu erreichen waren.
Mit den Erträgen aus der Lotterie GlücksSpirale werden in Baden-Württemberg Projekte aus den Bereichen Soziales, Sport, Natur- und Umweltschutz sowie dem Denkmalschutz unterstützt. Davon profitiert unter anderem die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege. Sie erhielt 2024 rund drei Millionen Euro aus der GlücksSpirale für soziale Projekte.
Download
-
| PDF, 528,02 KB
-
| WEBP, 621,06 KB