Icon Sanduhr Pause

Pressemitteilung

GlücksSpirale fördert die Sanierung des „Bollingerhauses“ in Ebringen mit 30.000 Euro

21.10.2025

Einst verwalteten die Vögte der Abtei St. Gallen von hier aus den klösterlichen Besitz vor Ort: Auch dank einer Förderung aus der Rentenlotterie GlücksSpirale von Lotto Baden-Württemberg kann die Fachwerkfassade des „Bollingerhauses“ in Ebringen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald nun saniert werden. Lotto BW-Regionaldirektorin Bärbel Rankl und Prof. Dr. Claus Wolf, Vorstandsmitglied der Denkmalstiftung Baden-Württemberg, haben am Mittwoch, 15. Oktober, den symbolischen Fördervertrag in Höhe von 30.000 Euro an Ragna Guderian, Vertreterin der Eigentümerfamilie, überreicht.

GlücksSpirale fördert die Sanierung des Bollingerhauses in Ebringen mit 30.000 Euro

Lotto BW-Regionaldirektorin Bärbel Rankl (Dritte von rechts) und Prof. Dr. Claus Wolf, Vorstandsmitglied der Denkmalstiftung Baden-Württemberg (Dritter von links), haben den symbolischen Fördervertrag an die Eigentümerfamilie übergeben.

Das ,Bollingerhaus‘ hat eine lange Geschichte und große Bedeutung für die Gemeinde Ebringen und die Region. Die Gelder aus der GlücksSpirale ermöglichen es der Denkmalstiftung BW, die notwendige Sanierung der historisch wertvollen Schmuckfassade zu unterstützen, betonte Lotto BW-Regionaldirektorin Bärbel Rankl bei ihrem Besuch vor Ort. Als Landesunternehmen leistet Lotto Baden-Württemberg mit dieser Förderung einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.

Seit mehr als 50 Jahren werden mit den Erträgen der GlücksSpirale Projekte unterstützt, von denen die Allgemeinheit profitiert. In Ebringen werden sie für das „Bollingerhaus“ eingesetzt. Dessen Fachwerkgiebel aus dem Jahr 1680 muss dringend stabilisiert und fachgerecht restauriert werden. Bis 1806 diente das stattliche Gebäude den Vögten der Abtei St. Gallen als Wohn- und Verwaltungssitz. Seinen Namen hat es von der Familie Bollinger. So hießen die ersten Besitzer, nachdem Ebringen an das neu entstandene Großherzogtum Baden gefallen war. Bis heute prägt der Fachwerkbau das Ortsbild der Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald entscheidend mit.

Mit den Erträgen aus der Lotterie GlücksSpirale werden in Baden-Württemberg Projekte aus den Bereichen Sport, Soziales, Natur- und Umweltschutz sowie dem Denkmalschutz unterstützt. Davon profitieren unter anderem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und die Denkmalstiftung Baden-Württemberg. Sie erhielten 2024 rund drei Millionen Euro aus der GlücksSpirale für ihre Arbeit.

Download

  • PDF,  397,92 KB

  • JPG,  1,90 MB